Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

News

Für Frauen im Fußball

8. MÄRZ 2023 FFiF – Für (mehr) Frauen im Fußball: Brandenburg startet eine Initiative für den Frauen- und Mädchenfußball im Land, die für die Zukunft richtungsweisend sein wird. 

 

Ursprung dieser Idee war die Teilnahme an der Pilotierung des DFB-Assist-Programms – ein Projekt zur Strategieentwicklung im Frauen- und Mädchenbereich. Daraus entstanden ist eine verbandseigene Initiative für Brandenburg – mit dem Ziel, eine Vision für alle Bereiche zu diesem Themenfeld zu erarbeiten und sich ergebende Maßnahmen umzusetzen.
 

Haupt- und Ehrenamt steuern das FFiF-Schiff

In einer Steuerungsgruppe mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitgliedern aus dem FLB sind vier Säulen entwickelt worden. Der Internationale Frauentag ist für uns symbolischer Anlass für den Anstoß von FFiF – Für (mehr) Frauen im Fußball. Hinter FFiF steckt ein dickes Paket an verschiedenen Projekten für Mädchen und Frauen im Fußball, das von der Gewinnung von Spielerinnen bis zur Förderung von Schiedsrichterinnen, Trainerinnen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen reicht. 

 

Wichtig ist: Die Förderung von Mädchen und Frauen als Fußballerinnen und Schiedsrichterinnen durch den FLB fängt nicht erst mit FFiF an. Ein Beispiel aus der jungen Vergangenheit ist das Leadership-Programm für Frauen. Sie nimmt jetzt aber noch konkretere und zielgerichtetere Formen an und viel Zug zum Tor auf. Dabei machen wir kein Geheimnis daraus, dass die Entwicklung der Zahlen nur eine Richtung kennen darf: nach oben. 
 

Vier Säulen für mehr Mädchen und Frauen im Fußball

Dafür haben wir uns einiges vorgenommen. Und wir hoffen, dass wir viele von Euch bei den weiteren Etappen mitnehmen können. Wir wollen an dieser Stelle und in den weiteren Menüpunkten vorstellen, was 2023 mit uns und Euch machen soll. Vier Säulen sind es, die vor, während und nach der Frauen-WM in Australien und Neuseeland eine neue Begeisterung für den Fußball in Brandenburg entfachen sollen: 

 

Hinter jedem FFiF-Schwerpunkt steht ein Team mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Fachleuten, welche die einzelnen Themenbereiche verantworten und für Euch da sind.

 

Übrigens: Auch das haben wir gemeinsam mit Euch vor: Auf unseren Social Media-Kanälen Instagram, Facebook, TikTok und YouTube wollen wir über all das berichten und gemeinsam Erfolgsgeschichten schreiben – für neue Inspirationen für den Frauenfußball in Brandenburg. 

 

 

KONTAKT:



 

FLB-Partner

Schäper

 

[weitere Partner]

 

Gesundheitspartner

 

AOK Logo neu