Bannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahrestagung Schulfußball 2025 – auch der FLB war mit dabei

09. 04. 2025

Im Rahmen des vom DFB ausgerufenen „Jahres des Schulfußballs“ fand am 3. und 4. April 2025 die diesjährige Jahrestagung Schulfußball auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main statt.

 

Der Schulfußball steht 2025 besonders im Fokus des Deutschen Fußball-Bundes – das wurde auch in der offiziellen Eröffnung durch DFB-Vizepräsident Hermann Winkler deutlich. In seiner Begrüßung formulierte er eine klare Zielsetzung: Mehr Vereine sollen Kooperationen mit Schulen eingehen, um die Vereinsbasis zu stärken und wieder mehr Kinder für Bewegung und Fußball zu begeistern. Besonders relevant waren diese Aussagen vor dem Hintergrund des gleichzeitig ausgerufenen „Jahres der Schule“ des DFB. Ein eigener Programmpunkt widmete sich aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich – und unterstrich Winklers Worte.

Für den Fußball-Landesverband Brandenburg waren Thomas Mill, neuer Ansprechpartner für Schulfußball im Verband, sowie René Neumann, der sich künftig ehrenamtlich in diesem Bereich engagieren möchte, vor Ort vertreten.

 

Neben einem Impuls zur aktuellen DFB-Jugendstudie und der Vorstellung der Arbeit des DFB-Mobils gab es auch den spannenden Themenblock rund um den DFB-JUNIOR-COACH – der praxisorientierte Vortrag zur Trainingsphilosophie Deutschland (TPD) durch Hannes Wolf.

Auch am zweiten Tag setzte der DFB inhaltliche Akzente – unter anderem mit der Präsentation neuer Schulfußball-Projekte und einem offenen Austausch zur Kommunikation zwischen DFB und Landesverbänden. Besonders tiefgreifend war der Doppelblock zum Thema Ganztagsbetreuung: Der Input der Deutschen Sportjugend sowie die anschließenden Workshops unter dem Motto „Fit für den Ganztag“ lieferten praxisnahe Ansätze und boten viel Raum für kollegialen Austausch zwischen den Regionen.

 

Thomas Mill zog ein positives Fazit der Veranstaltung:
„Die gelungene Mischung aus Impulsen, offenem Austausch und praxisnaher Informationsvermittlung hat uns viele neue Ideen für unseren Verband mitgegeben. Gleichzeitig wurde deutlich, dass wir im Bereich Schulfußball bereits auf einem guten Weg sind – wir müssen uns mit unserer Arbeit keineswegs verstecken. Natürlich gibt es immer Luft nach oben. Aber genau daran arbeiten wir tagtäglich – gemeinsam mit unseren Vereinen und Schulen.“

 

Das hört sich nach einem gelungenem Ausflug nach Frankfurt am Main an!

 

Bild zur Meldung: schulfußballtagung beim DFB

FLB-Partner

Schäper   

[weitere Partner]

 

Gesundheitspartner

 

AOK Logo neu