FLB startet erste Schulkooperation: Spree-Oberschule Fürstenwalde macht den Anfang
Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) hat mit der Spree-Oberschule Fürstenwalde eine erste wegweisende Schulkooperation auf den Weg gebracht. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Schülerinnen und Schüler noch stärker für den Fußball und die damit verbundenen Werte zu begeistern – sowohl auf dem Platz als auch daneben.
Im Rahmen der Kooperation werden schulische Ausbildungsangebote in den Bereichen Trainerwesen (DFB-Junior-Coach), Schiedsrichterwesen (DFB-Junior-Referee) und Vereinsmanagement (DFB-Junior-Manager) verankert. Zudem erhalten die Schüler*innen Einblicke in den Futsal – mit Fokus auf Technik, Taktik und Regelkunde. Die Umsetzung orientiert sich dabei an der DFB-Ausbildungsordnung und erfolgt praxisnah und methodisch fundiert.
Besonders hervorzuheben ist die enge Anbindung an die örtlichen Fußballvereine wie Union Fürstenwalde, Borussia Fürstenwalde und Pneumant Fürstenwalde. Über Mentoring-Programme sollen interessierte Jugendliche – auch solche, die bislang keinem Verein angehören – gezielt an den organisierten Fußball herangeführt werden. So sollen nicht nur neue Spielerinnen und Spieler gewonnen werden, sondern langfristig auch Trainerinnen und Trainer, Unparteiische und Vereinsverantwortliche.
Für die Umsetzung stehen an der Spree-Oberschule vier hauptamtliche Lizenztrainer zur Verfügung. Auch das DFB-Mobil kommt regelmäßig zum Einsatz. Lehrerinnen und Lehrer werden durch FLB-Referenten begleitet – mit dem Ziel, dass sie perspektivisch auch Aufgaben im Vereinskontext übernehmen können.
„Mehr kann man als Schule nicht machen“, sagt Hansi Huth, Lehrer an der Spree-Oberschule und gleichzeitig Clubberater des FLB. Schulleiter Jens Wernicke ergänzt: „Es ist eine Ehre, beim Start dabei zu sein.“
Die Spree-Oberschule ist eine integrierte Sekundarschule mit derzeit rund 470 Schülerinnen und Schülern aus 28 Nationen. Neben sportlichen Kompetenzen stehen vor allem soziale Fähigkeiten, Wertevermittlung und Führungsqualitäten im Fokus – ein Ansatz, der durch die Kooperation mit dem FLB ideal ergänzt wird.
Unterstützt wird das Projekt über das Startchancen-Programm Bewegte Schule, das bundesweit Bildung und Bewegung miteinander verknüpft. Weitere Schulpartnerschaften in Brandenburg sind bereits in Planung.
Mit der Kooperation geht der FLB einen wichtigen Schritt, um den Fußball nachhaltig in der schulischen Bildung zu verankern – und jungen Menschen neue Perspektiven im Sport zu eröffnen.
Ansprechpartner für Schul-, Kita- und Vereinskooperationen beim FLB ist seit Jahresbeginn Thomas Mill. Er freut sich über neue Kontakte und Ideen:
Bild zur Meldung: FLB startet erste Schulkooperation: Spree-Oberschule Fürstenwalde macht den Anfang
FLB-Partner