FLB-Zukunftspreis 2025: Diese drei Vereine wurden ausgezeichnet!
Mit dem Innovationspreis Anstoß zur Vielfalt hat der Fußball-Landesverband Brandenburg herausragende Vereinsprojekte in den Bereichen soziale Nachhaltigkeit, Prävention und digitale Zukunft ausgezeichnet.
Insgesamt 18 Bewerbungen aus sechs Fußballkreisen wurden eingereicht. Die Jury entschied sich für folgende drei Preisträger:
🥇 1. Platz – FSV Doberlug-Kirchhain 2021
Projekt: „Werte leben – Regeln verstehen“
Der Verein ergänzt das Kindertraining durch 60-minütige Werte-Workshops. Kinder im Alter von 8–12 Jahren erarbeiten dort eigene Verhaltensregeln und reflektieren ihr Miteinander – ein starkes Zeichen für Respekt und Teamgeist im Fußball. Übrigens: Mehr als ein Jahr lang durften wir den Club aus Elbe-Elster mit unserer FLB-QualitätsWerkstatt begleiten, schulen und weiterentwickeln – eine Erfahrung, die uns allen viel gebracht hat!
Preisgeld: 3.000 €
➡️ Investition in einen „Stammtisch des Respekts“, einen Moderationskoffer und ggf. einen Pavillon mit Fairplay-Botschaften 
🥈 2. Platz – FC Borussia Brandenburg
Projekt: „RasenstürmerPLUS“
Eine mobile Fußballschule für Kita-Kinder mit Mobilitätsdefiziten. Mit angepassten Kleingruppentrainings, Shuttle-Service und viel Empathie wird Teilhabe durch Bewegung ermöglicht.
Preisgeld: 1.500 €
➡️ Verwendung für den Ausbau der Kursangebote und die Anschaffung eines Vereinsbusses 
🥉 3. Platz – FC Energie Cottbus
Projekt: „Nikolauzi“
Ein besonderes Weihnachtsfest im Stadion für bedürftige Familien, Ehrenamtliche und Kinder – mit Buffet, Geschenken und echter Cottbuser Fußballwärme.
Preisgeld: 1.500 €
➡️ Vergrößerung und Professionalisierung des Events für 2025, mit langfristiger Etablierung als soziale Tradition 
Jeder Beitrag war ein starkes Zeichen dafür, wie engagiert, vielfältig und verantwortungsvoll Fußball in Brandenburg gelebt wird. Danke an alle Beteiligten – für Haltung, Ideen und Herz!
Bild zur Meldung: FLB-Zukunftspreis 2025: Diese drei Vereine wurden ausgezeichnet!
FLB-Partner