Name | Jahrgang | Auswahl | Debüt |
Alexander Walke | 1983 | U21 | 2004 |
Daniel Frahn | 1987 | U20 | 2006 |
Arne Feick | 1988 | U20 | 2007 |
Martin Männel | 1988 | U20 | 2007 |
Dani Schahin | 1989 | U20 | 2010 |
Tom Mickel | 1989 | U20 | 2008 |
Sebastian Mielitz | 1989 | U20 | 2008 |
Julian Börner | 1991 | U18 | 2009 |
Maxim Banaskiewicz | 1992 | U18 | 2009 |
Leonardo Bittencourt | 1993 | U21 | 2009 |
Martin Kobylanski | 1994 | U20 Polen | 2014 |
Tim Kleindienst | 1995 | U19 | 2014 |
Fritz Pflug | 1996 | U19 | 2014 |
Robert Berger | 1996 | U17 | 2012 |
Tim Häußler | 1997 | U16 | 2015 |
Tim Stawecki | 2000 | U15 | 2015 |
Stand: Ende 2015
Am Wochenende 13./ 14. Mai 2017 fand die zweite Runde bei den Kreisauswahlturnieren statt. Dabei trafen sich Auswahl-Teams des Nordens - die Fußballkreise Havelland, Prignitz/Ruppin und Oberhavel/Barnim in Löwenberg. In Spremberg gingen die Fußballkreise Dahme/Fläming, Niederlausitz, Ostbrandenburg und Südbrandenburg an den Start.
Erfreulich waren nicht nur die spannenden Spiele der Altersklassen 10, 11 und 12, sondern auch die Kulissen. Denn in Spremberg bescherten 400 Zuschauer den Nachwuchstalenten einen würdigen Rahmen.
Informieren Sie sich in den Spielplänen über die Platzierungen.
Ein erfolgreiches, sportliches Wochenende liegt hinter den Talenten der DFB-Stützpunkte.
In Spremberg standen sich am 1. Oktober zum Leistungsvergleich die Mannschaften der Fußballkreise Südbrandenburg, Dahme/Fläming, Niederlausitz, Ostbrandenburg gegenüber. In Karstädt spielten einen Tag später die Auswahlteams der Kreise Oberhavel/Barnim, Havelland, Uckermark, Prignitz/Ruppin um Tore und Punkte. Beide Austragungsorte konnten mit besten Bedingungen überzeugen. Nicht nur die Platzanlagen mit Kabinen und Verpflegung waren sehr gut vorbereitet, auch die Schiedsrichter überzeugten mit guten bis sehr guten Leistungen. Die vielen Zuschauer an beiden Spielorten erlebten spannende und faire Spiele mit sehr disziplinierten Mannschaften und teilweise von hohem Niveau.Informieren Sie sich in den Spielplänen über die Platzierungen.
AK 10 - Spremberg
AK 10 - Karstädt
Der FLB war am 20. und 21. Juni Gastgeber für das 13. Turnier der DFB-Stützpunkte. Die besten Spieler des Jahrgangs 2003 aus 9 Landesverbänden (Schleswig-Holstein, Bremen, Berlin, Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Hamburg, Sachsen-Anhalt) hatten von ihren DFB-Stützpunktkoordinatoren eine Einladung in das Sport- und Bildungszentrum Lindow erhalten.
Bei guten Bedingungen - auch das Wetter hat noch mitgespielt - absolvierten die neun Mannschaften an beiden Tagen 36 Spiele mit einer Spielzeit von je 15 Minuten.
Die FLB-Elf konnte aus fünf Partien vier Siege und eine Niederlage gegen die Berliner Jungs verbuchen, die wiederum mit zwei Unentschieden den Weg frei für "Brandenburgs Durchmarsch" auf Platz 1 machten.
Den erreichten die von Nico Wünschmann und Carsten Gerlach trainierten Brandenburger mit einer überaus konstanten Wettkampfleistung. Und so genügte das 1:1-Unentschieden gegen Sachsen im letzten Spiel des Turniers, um den Wanderpokal nach Brandenburg zu holen!
Am 7. Juni 2015 waren in Rehfelde (FK Ostbrandenburg) alle Qualifikanten der Stützpunktturniere angetreten, um ihre besten Mannschaften in den Altersklassen 10,11 und 12 zu ermitteln.
DTB-Stützpunkttrainer Andreas Kracht und FLB-Cheftrainer Detlef Wohlfahrt während des Stützpunktturniers in Brandenburg/Havel. Foto: Flottron
Mit ihren Platzierungen erspielten sich die Mannschaften der Stützpunkte Luckenwalde, Ludwigsfelde, Wiesenau, Fürstenwalde, Löwenberg und Perleberg/Neuruppin in der Altersklasse 10, Cottbus, Ludwigsfelde, Fürstenwalde, Wiesenau, Löwenberg und Perleberg/Neuruppin in der Altersklasse 11 sowie Luckenwalde, Lübbenau, Eberswalde, Wiesenau sowie Löwenberg und Potsdam/Elstal in der Altersklasse 12 ihre Fahrkarte.
FLB-Cheftrainer Detlef Wohlfahrt und DFB-Stützpunktkoordinator Volkmar Kuhlee erlebten in Rehfelde ein gut organisiertes Turnier, in dem sich die Junioren der Altersklassen 10 und 11 einen ausgeglichenen Wettbewerb lieferten. Bei den ältesten Stützpunktspielern waren die Vertreter vom Stützpunkt Potsdam/Elstal der Maßstab – das Team lieferte ein ordentliches Niveau ab.
Die Platzierungen: AK 10: 1. Eberswalde, 2. Löwenberg, 3. Wiesenau; AK 11: 1. Perleberg/Neuruppin, 2. Rehfelde, 3. Fürstenwalde; AK 12: 1. Potsdam/Elstal, 2. Eberswalde, 3. Löwenberg. Über eine Nennung bester Spieler können sich freuen: AK 10 – Dominik Schiekersinsky (Löwenberg), Iven Eckardt (Eberswalde), Ole Achtenberg (Wiesenau); AK 11 – Theo Harz (Fürstenwalde), Hugo Bloch (Perleberg), Willi Reinke (Rehfelde); AK 12 – Marek Mierczwa (Potsdam), Moritz Reimann (Löwenberg), Emil Will (Wiesenau).
Die Spielpläne können Sie hier einsehen:
Die Mannschaften haben zur Endrunde der Kreisauswahlmannschaften am 25. Mai in Rehfelde Aufstellung genommen.
Am Wochenende 6./7. April wurde die zweite Runde im Turnier der Kreisauswahlmannschaften der DFB-Stützpunkte ausgespielt. Spielorte waren für den Bereich Süd - Spremberg, Ost - Briesen und Nordwest - Elstal. Die nach beiden Turnieren jeweils zwei besten Mannschaften der Altersklassen qualifizierten sich für die Endrunde am 24. Mai Rehfelde. Erste Bilder aus Spremberg sehen Sie hier:
Zu den Tabellen nach 2 Turnieren hier: Bitte scrollen Sie ganz nach unten!
Sieger der AK 10 wurde die Kreisauswahl Jüterbog/Luckenwalde, Ekkehard Zeidler übergab die Siegerurkunde.
Sieger der AK 10 wurde die Kreisauswahl Jüterbog/Luckenwalde, Ekkehard Zeidler übergab die Siegerurkunde.
Am Wochenende des 20./21. April fanden in Spremberg, Borgsdorf und Rehfelde die Vergleiche der Kreisauswahlmannschaften der DFB-Stützpunkte statt.
Die Ergebnisse und Spielpläne finden Sie hier:
Für die Endrunde der Kreisauswahlmannschaften am 25. Mai in Lübbenau haben sich folgende Mannschaften qualifiziert: AK 10: Havelland-Mitte, Oberhavel, Barnim, Oder/Neiße, Senftenberg, Niederlausitz
AK 11: Havelland-Mitte II, Westhavelland, Spree, Barnim, Niederlausitz, Dahmeland
AK 12: Havelland-Mitte, Oberhavel, Barnim, Uckermark, Niederlausitz, Spreewald
Am Wochenende 14./15. September fanden die sportlichen Vergleiche der Kreisauswahlmannschaften statt. Austragungsorte waren Spremberg, Schönow und Lehnin.
Die Spielpläne mit Ergebnissen finden Sie hier: